Das Smart Home der Zukunft gehört dir - mit Home Assistant & der Open Home Foundation
Was passiert mit deinem Smart Home, wenn die Firma dahinter plötzlich pleite geht?

Viele Plattformen verschwinden leise – und mit ihnen oft dein Smart Home. Aber es gibt eine Alternative, die gekommen ist, um zu bleiben: Home Assistant.
Die Geschichte dahinter
Home Assistant wurde von Paulus Schoutsen in 2013 gestartet. Über die Jahre wuchs die Community und 2018 wurde Nabu Casa Inc gegründet.
Seitdem wurde Home Assistant durch die Community und Nabu Casa weiterentwickelt.
Nabu Casa bietet einen leichten Zugriff aus dem Internet zu deiner Home Assistant Instanz, Voice Assistant, Backups, etc an. Bis vor kurzem waren bei Nabu Casa 53 Leute angestellt.

Doch auch Nabu Casa ist eine Firma wie jede andere und könnte jederzeit verschwinden. Die Firma könnte pleite gehen, ihre Gründer könnten sie verkaufen und ihre neuen Besitzer könnten sie einstampfen, wie es so oft passiert.
Die Lösung: Die Open Home Foundation
Aus diesem Grund wurde die Open Home Foundation gegründet. Von den 53 angestellten bei Nabu Casa bleiben noch 17 und der Rest ist zur Open Home Foundation gewechselt.
Jetzt gehören Home Assistant und andere Projekte zur Open Home Foundation:
- ESPHome
- MusicAssistant
- diverse Libraries, etc.
Wofür steht die Stiftung?
- Privatsphäre: Smart Homes müssen lokal funktionieren. Die Cloud darf nur optional und mit Einwilligung genutzt werden.
- Freie Gerätewahl: Herstellerübergreifend. Ohne Herstellerbindung oder willkürliche Hindernisse für die Interoperabilität.
- Nachhaltigkeit: Verwende deine Hardware weiter. Reduzierung der eigenen Umweltbelastung dadurch, dass man Geräte so lange benutzen kann, wie nur möglich. Denn es ist dein Gerät und funktioniert lokal ohne Cloud, die es lahmlegen könnte.
Und das Beste:
Die Stiftung sitzt in der Schweiz, ist gemeinnützig, und darf Projekte wie Home Assistant nicht verkaufen. Sollte das Führungsteam die Ziele nicht einhalten, wird es ersetzt, notfalls vom Staat.
Warum ist das so wichtig?
Ein Unternehmen wird in Deutschland im Schnitt nur 12 Jahre alt laut der Universität Rostock.
Ein Haus hält deutlich länger. Wenn du heute dein Zuhause smart machst, willst du nicht in 10 Jahren wieder bei null anfangen. Das sind nur Nerven und Kosten.
Es sollte langfristig funktionieren – unabhängig von kurzfristigen Firmenstrategien.
Daher wird es in meinen Augen über die nächsten Jahre einen großen Druck auf alle Smart Home Anbieter geben.
Die Open Home Foundation bietet Herstellern mit dem Works with Home Assistant Zertifizierungsprogramm einen perfekten Weg diesen Erwartungen gerecht zu werden - und Kunden ein einfaches Erkennungsmerkmal, zu welcher Hardware sie getrost greifen können. Dazu dann mehr in einem anderem Artikel.
Was du jetzt tun kannst
Du willst ein Smart Home, das dir gehört?
Starte noch heute mit Home Assistant & abonniere diesen Newsletter. Hier gibt es mehr Einblicke und News zu der Zukunft von Smart Home.